„Hochschule der Medien Stuttgart (mit Online-Modulen)“

09. September 2022- 03. Dezember 2022

Weiterbildung „Interkulturelle und Diversitätskompetenz“ – Stuttgart

 

Ein Bericht von Verena Resch

Charta der Vielfalt

Die Kerndimensionen von Diversität werden auf dem Diversity-Rad der Charta der Vielfalt dargestellt. Dieses vierstufige Modell hilft uns, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen zu erfassen. So lassen sich unterschiedliche Faktoren – sprich: Dimensionen – greifbar machen. Entsprechend dieser Dimensionen waren die Inhalte des Weiterbildungsmoduls aufgebaut. Diversität haben wir nach folgenden Schwerpunkten betrachtet: Alter, ethnische Herkunft & Nationalität, Geschlecht & geschlechtliche Identität, körperliche & geistige Fähigkeiten, Religion & Weltanschauung, sexuelle Orientierung sowie soziale Herkunft.

Sprache allein macht Diskriminierung nicht aus – aber Sprache spielt eine Schlüsselrolle

Diversität und Diskriminierung treten immer gemeinsam auf. Die Sprache ist dabei sowohl Mittel zur Diskriminierung, Objekt von Diskriminierung und vor allem auch Medium zum Widerstand gegen Diskriminierung.

Von Diskriminierung wird gesprochen, wenn:

  • Eine bestimmte Gruppe
  • durch eine sprachliche oder sonstige Handlung
  • benachteiligt oder bevorzugt wird
  • im Vergleich zu jemand anderem
  • auf Grundlage eines bestimmten Unterscheidungsmerkmals.

Anhand dieser Bestimmungselemente kann einfach festgestellt werden, ob in einem konkreten Fall Diskriminierung geschieht.

Wenn wir dabei die Sprache näher betrachten, so stellen sich unter anderem folgende Fragen:  Wie werden die Betroffenen benannt? Welche Merkmale werden ihnen zugeschrieben? Mit Hilfe welcher Argumente wird die Diskriminierung begründet? Werden die Äußerungen zusätzlich noch verstärkt bzw. abgeschwächt?

Wir können über Gendern diskutieren und über die Verwendung von Namen und Bezeichnungen in Bilderbüchern – wichtig ist die eigene und die öffentliche Kommunikationssituation wahrzunehmen, näher zu betrachten und über die Entwicklungen im Gespräch zu bleiben.

Unterschiedliche Betrachtungsebenen

Die öffentliche Bibliothek ist ein diverser Ort. Laut Definition sind öffentliche Bibliotheken der Allgemeinheit zugängliche Einrichtungen (BVÖ). Der Zugang zu den Dienstleistungen öffentlicher Bibliotheken muss unabhängig von Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Nationalität, Sprache, sexueller Orientierung, persönlichen Lebensumständen, finanzieller Leistungsfähigkeit und sozialem Status ermöglicht werden.

Für den Versuch bzw. Ansatz eines Diversitäts-Managements können in der Bibliothek folgende Handlungsfelder näher betrachtet werden: der Medienbestand, die Teamzusammenstellung, die Haltung der (Entscheidungs-)träger und nicht zuletzt die Diversität des Publikums.

Eine positive Haltung zur Diversität und Maßnahmen zu deren Förderung in öffentlichen Bibliotheken machen diese zu einem Wohlfühlort für alle Menschen unserer Gesellschaft.

Diversity Rad „Charta der Vielfalt“

Material zum Thema

Die Gefahr einer einzigen Geschichte

Keynote von Aladin El-Mafaalani auf der DIVERSITY 2019

Studienarbeit zum Modul „Interkulturelle und Diversitätskompetenz“ Dimension Altersdiversität

Entwicklung von Angeboten mit Jugendlichen und für Jugendliche in öffentlichen Bibliotheken